Bewusster Verzicht und Reduktion auf das Wesentliche
Fasten steht für mich nicht nur für Reinigung von Körper, Geist und Seele, sondern auch für die Reduktion auf das Wesentliche. Ein Kloster ist der idealen Ort für Rückzug und Einkehr. Ein Platz an dem man Ballast abwerfen kann, um so einen Neustart auf allen Ebenen herbeizuführen. Es bietet Ruhe, Gemeinschaft und viel Zeit in der kraftspendenden Natur.
Destinationen
Das Johannes-Schlößl der Pallottiner liegt inmitten der geschützten Naturlandschaft auf dem Mönchsberg der Stadt Salzburg, die zu Fuß in 10 Minuten über einen Aufzug zu erreichen ist. Die Ruhe, die das Naturschutzgebiet ausstrahlt, findet sich auch im Park und im Haus wieder. In dieser angenehmen Atmosphäre lässt sich leicht der Alltagstrott vergessen und neue Kräfte sammeln.
Das Natur Resort Waldrast zeichnet sich durch die spezielle Lage (1641 m Seehöhe) und die einzigartige Naturkulisse aus. Es bietet einen perfekten Erholungscharakter und ist das höchstgelegenste Kloster im Alpenraum, am Fuße der Serles (Matrei am Brenner). Es ist der perfekte Ort für eine Fastenwoche in Kombination mit Wyda, aber auch um Körper, Geist und Seele eine Auszeit zu schenken.
Das Stift St. Georgen am Längsee, direkt am Ufer gelegen, bietet mit seinem atemberaubenden Seeblick den idealen Rahmen für eine Genussbasenfasten-Auszeit. Tauche ein in die wohltuende Atmosphäre und lerne beim Basen-Koch-Workshop mit dem Küchenchef, wie du auch nach dem Fasten genussvoll und gesund isst.
Das Kloster Pernegg, idyllisch im Waldviertel gelegen, ist ein Ort der Ruhe und Einkehr. Es bietet ideale Voraussetzungen für Klosterfasten, wie unser Waldviertler Fastenwandern, bei dem du die Natur erlebst und zu innerer Balance findest. Die Kombination aus Fasten, Bewegung und der inspirierenden Umgebung des Klosters ermöglicht eine ganzheitliche Erneuerung von Körper, Geist und Seele.
Egal ob du dir mit einer Woche Buchinger/Lützner-Fasten oder Basenfasten etwas Gutes tun möchtest. In meinen Klosterfastenwochen ist sicher auch für dich die passende Methode dabei. Wenn du Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kurses benötigst, kannst du dir gerne einen kostenfreien Beratungstermin mit mir vereinbaren.
Kosten
zwischen EUR 785.- und 1.400,-
je nach Destination, Fastenverpflegung
und Zimmerkategorien
Inklusivleistungen
- 7 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer
- Fastenverpflegung
- professionelle Fastenbegleitung & Betreuung durch die Fastenexpertin Katharina Hymer
- Zugang zum Mitgliederbereich der Akademie für mehr Balance mit vielen Informationen für die Entlastungstage und die richtige Vorbereitung für den Kurs
- Vorträge und Austausch rund um das Thema Fasten, ausgewogene Ernährung und die unterstützenden Körperanwendungen
- Fastentagebuch mit Infomaterial und Checklisten
- Bewegung- und Entspannungseinheiten (Meditation, Entsprannungsreisen, Wanderungen und ggf. Wyda)
- Tipps und Tricks für die Nachfastenzeit
Ablauf der Fastenwoche:
- eine Woche vor Beginn alle Genussmittel reduzieren bzw. streichen (Kaffee, Zigaretten, Süßigkeiten) und den Stress reduzieren
- ggf. Trinkmenge auf 2 bis 3 Liter täglich erhöhen
- 2 Entlastungstage (leichte vegetarische/vegane Gerichte; evtl. Obst- oder Reistag)
- Start der Fastenwoche beim Buchinger-Fasten durch den „Glauberzauber“ (=Einnahme von Glaubersalz)
- 5 Fastentage (Fastenverpflegung je nach Fastenmethode)
- 2 bis 5 Aufbautage (kleine Portionen; vegetarische/vegane Gerichte; basenbildende Lebensmittel; reichlich Entspannung und Bewegung)
*kostenlos und unverbindlich