Bringe deinen Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht und tanke neue Energie
Basenfasten ist eine milde und besonders alltagstaugliche Form des Fastens, bei der du auf säurebildende Nahrungsmittel verzichtest. Für einen begrenzten Zeitraum ernährst du dich ausschließlich von basischer und pflanzlicher Kost, was deinem Körper hilft, den Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance zu bringen und gleichzeitig neue Energie zu schöpfen.
Was ist Basenfasten?
Beim Basenfasten verzichtest du freiwillig auf alle säurebildenden Lebensmittel, wie tierische Produkte, Getreide, Zucker und Genussmittel (z.B. Nikotin, Kaffee und Alkohol). Stattdessen ernährst du dich von basischen (pflanzlichen) Lebensmitteln, die deinem Körper guttun und ihn von innen heraus reinigen. Diese Methode sensibilisiert deine Geschmacks- und Geruchsnerven und weckt die Lust auf eine pflanzenbasierte Ernährung.
Positive Effekte verstärken
Um die positiven Effekte des Basenfastens zu maximieren, werden längere Essenspausen von 14 bis 18 Stunden empfohlen, was auch als Intervallfasten bekannt ist. Du genießt täglich 2 bis 3 köstliche Mahlzeiten, die ausschließlich aus basischen Zutaten zubereitet werden und etwa 1000 kcal enthalten.
Schwerpunkte einer Basenfastenwoche
- Gezielte basische Ernährung: Feste Nahrung aus rein basischen Zutaten, die deinen Körper sanft reinigt.
- Intensive Bewegung: Bewegungsaktivitäten, die dich unterstützen, deinen Körper in Schwung zu bringen.
- Ausleitung und Körperanwendungen: Methoden wie Heilerde, Einläufe, Leberwickel, Körperbürsten, Basenbäder und Kneippanwendungen unterstützen die Entgiftung.
- Fokus auf Gesundheit und Genuss: Gesundes Essen mit Genuss verbinden und ein neues Bewusstsein für deinen Körper entwickeln.